Nachrichten aus christlicher Solidarität mit den Philippinen
Nach knapp zwei Jahren Distanzunterricht öffneten am 22. August die philippinischen Schulen erstmals wieder flächendeckend ihre Türen und begannen damit die schrittweise Rückkehr zum Präsenzunterricht. Bis zum 2. November sollen alle Schulen geöffnet und zum Regelunterricht zurückgekehrt sein. Tr... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 1. Oktober 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Am 25. Juli fand im Gebäude des Repräsentanten_innenhauses in Quezon City die erste Rede zur Lage der Nation (State of the Nation Address – SONA) von Präsident Marcos Jr. statt. Insgesamt wohnten 1300 Gäste der knapp einstündigen Rede bei. Marcos sprach von den Vorhaben in den kommenden sechs Jah... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 1. Oktober 2022, Lesezeit: weniger als 1 min
Mit dem »Internationalen Tag des gewaltsamen Verschwindenlassens« am 30. August riefen zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und Angehörige zum Gedenken an die verschwundenen Menschen auf und appellierten an Präsident Marcos Jr., die Vermisstenfälle aufzuklären. Laut der Organisation FIND (Fami... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 1. Oktober 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Bricht Ferdinand Marcos Jr. mit dem außenpolitischen Kurs seines Vorgängers Rodrigo Duterte oder setzt er eigene, neue Akzente? Die ersten Monate seiner Amtszeit weisen auf einen abgeänderten Kurs hin. Im Zuge der Spannungen im Konflikt zwischen China und Taiwan, den konkurrierenden Gebietsanspr... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 1. Oktober 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Nachdem ich geliebte Menschen gepflegt und an Alzheimer verloren habe, konnte ich nicht anders, als über den unheimlichen Zufall nachzudenken, dass der 21. September sowohl der Welt-Alzheimer-Tag als auch der Jahrestag des Kriegsrechts in den Philippinen ist. Alzheimer wird zu einer aussagekräft... Weiterlesen. Von Michael L. Tan, 27. September 2022, Lesezeit: ca. 4 min
Der 64-jährige Diktatorensohn Ferdinand Marcos Junior — von seinen Anhängern kurz »Bongbong« oder noch kürzer »BBM« genannt — wurde am 30. Juni als 17. philippinischer Präsident vereidigt. 36 Jahre nach dem Sturz von Marcos Senior führt also dessen einziger Sohn das väterliche Erbe fort. Bei Brennpunkt weiterlesen. Von Rainer Werning, 26. September 2022, Brennpunkt
In den Philippinen geht in diesen Tagen die Amtszeit von Präsident Rodrigo Duterte zu Ende. Getragen von einer Welle von erstaunlicher Popularität in der Bevölkerung hatte er das hohe Amt unter großen Erwartungen nach Veränderung und Verbesserungen im Sommer 2016 angetreten. Von Seiten der Ökumen... Weiterlesen. Von Arbeitskreis Ökumenische Philippinenkonferenz, 3. September 2022, Lesezeit: ca. 2 min
Der 64-jährige Diktatorensohn Ferdinand Marcos Junior — von seinen Anhängern kurz »Bongbong« oder noch kürzer »BBM« genannt — wurde am 30. Juni als 17. philippinischer Präsident vereidigt. Und das ausgerechnet im Nationalmuseum der Metropole Manila, einem neoklassizistischen Bau, der 1921 von den... Bei NachDenkSeiten weiterlesen. Von Rainer Werning, 17. August 2022, NachDenkSeiten
Designierter Präsident will keine Gespräche mit linkem Untergrundbündnis. Es war immerhin ein Zeichen des guten Willens: Seit dem Sturz des philippinischen Diktators Ferdinand Marcos 1986 hat sich bisher jede neue Regierung in Manila zu Friedensgesprächen mit dem linken Untergrundbündnis Nationa... Weiterlesen. Von Rainer Werning, 29. Juli 2022, Lesezeit: ca. 2 min
Am 9. Mai waren rund 67 Mio. Menschen in den Philippinen dazu aufgerufen, über die Nachfolge des bisherigen Präsidenten Rodrigo Duterte abzustimmen. Ferdinand Marcos Jr. hat mit einem weiten Vorsprung von mehr als doppelt so vielen Stimmen wie seine Herausforderin Leni Robredo, die Wahl für sich ... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 17. Juni 2022, Lesezeit: ca. 1 min