Inmitten der Pandemie und enormer wirtschaftlicher Turbulenzen hat Präsident Rodrigo Duterte am 3. Juli das umstrittene Anti-Terrorismus-Gesetz (Republic Act 11479) unterzeichnet. Es hebt ein Vorgängergesetz…
Fisch und Vogel
Die Situation philippinischer Medienschaffenden hat sich in den letzten zwei Monaten dramatisch zugespitzt. Am 3. Juli wurde ABS-CBN, dem größten Medienunternehmen des Landes, die Lizenz…
Steht den Philippinen angesichts dicht besiedelter urbaner Zentren, verbreiteter sozioökonomischer Ungleichheit und eines schwachen Gesundheitssystems ein epidemiologisches Desaster bevor, wie der Arzt Raymond John Naguit…
Der philippinische Präsident Duterte will den »kommunistischen Aufstand« gewaltsam beenden.
Neues Gesetz für Jagd auf Oppositionelle. Proteste formieren sich.
Am 16. März 2020 traten in den Philippinen vergleichsweise umfangreiche und harte Quarantänemaßnahmen in Kraft. Gleichzeitig wurden die Barangay-Verwaltungen damit beauftragt Lebensmittel und finanzielle Unterstützung für bedürftige Haushalte bereit zu stellen.
Die ÖPK des Jahres 2020, die eigentlich vom 16. bis 18. Oktober in Kaub am Rhein zum Thema »Recht auf Bildung« geplant und angekündigt war, fällt aus und wird auf Oktober 2021 verschoben.
Nach spanischer und US-amerikanischer Herrschaft besetzt Japan die Philippinen. Die Geschichte einer gescheiterten »Pazifizierung«.
Ein Gespräch mit Pido Gonzales. Über Armut auf den Philippinen und seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Unterdrückten.
Mehrere Jahrzehnte war die philippinische Diaspora in Deutschland vor allem durch den Zuzug von Angehörigen philippinischer Pflegeberufe und Seeleuten sowie von Familienzusammenführungen geprägt. Heute ist…