Nachrichten aus christlicher Solidarität mit den Philippinen
Wie viele andere Länder kämpfen die Philippinen mit einer hohen Inflation. Die Inflationsrate erreichte im April mit 4,9 Prozent und Mai mit 5,4 Prozent die höchsten Werte seit Januar 2019. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die daraus resultierenden westlichen Sanktionen, treffen au... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 17. Juni 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Die ehemalige Senatorin Leila De Lima befindet sich seit Februar 2017 in Polizeigewahrsam. Sie wird beschuldigt, während ihrer Amtszeit als Justizministerin Geld von Drogenbaronen erhalten zu haben. De Lima weist diese Vorwürfe entschieden zurück und behauptet, dass es sich dabei um einen Rachefe... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 17. Juni 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Anfang März unterzeichnete Präsident Rodrigo Duterte ein Gesetz, das eine Vielzahl von Beschränkungen für ausländische Investitionen aufhebt. Das Gesetz ist eine der Maßnahmen, die zur Stimulation der sich gerade von den ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie erholenden Wirtschaft dienen soll. D... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 5. Juni 2022, Lesezeit: weniger als 1 min
Während die Wahlkampfsaison auf Hochtouren läuft, intensivieren sich auch die Bemühungen, die Präsidentschaftskandidat_innen durch gezielte Desinformation entweder aufzuwerten oder zu diskreditieren. 47 Prozent der wahlkampfbezogenen Desinformationen, die im Internet kursieren, thematisieren Präs... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 5. Juni 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Zuletzt berichteten wir über die widerrechtliche Verhaftung von Dr. Maria Natividad »Naty« Castro, einer Menschenrechtsverteidigerin und Aktivistin für öffentliche Gesundheitsversorgung. Ihr wurden Entführung und die illegale Inhaftierung der entführten Personen vorgeworfen. Ein Gericht hat nun a... Weiterlesen. Von philippinenbüro, 5. Juni 2022, Lesezeit: ca. 1 min
Keine andere Familie — präziser: kein anderer politischer Clan — hat seit der Gründung der Republik am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Ferdinand E. M... Bei NachDenkSeiten weiterlesen. Von Rainer Werning, 9. Mai 2022, NachDenkSeiten
Am Montag stimmen die Filipin@s darüber ab, ob »Bongbong« Marcos, der Sohn des früheren Diktators, neuer Präsident wird und den Haudegen Rodrigo R. Duterte beerbt. Ferdinand Marcos tritt dabei zusammen mit Sara Duterte an, der Tochter des autoritären Präsidenten Rodr... Bei neues deutschland weiterlesen. Von Rainer Werning, 8. Mai 2022, neues deutschland
Keine andere Familie — präziser: kein anderer politischer Clan — hat seit der Gründung der Republik am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Bei NachDenkSeiten weiterlesen. Von Rainer Werning, 1. Mai 2022, NachDenkSeiten
Im Interview berichtet Sonny Africa über die grassierende Armut, die weltweit wohl härtesten und längsten Lockdowns infolge der COVID-19-Pandemie, als auch über rabiaten Antikommunismus von Politiker_innen und deren Finanzpolitik für die Spitze der Einkommenspyramide. Bei Blickwechsel weiterlesen. Von Rainer Werning, 31. Dezember 2021, Blickwechsel
Kein anderes Land hat den Lauf der Weltgeschichte in den vergangenen mehr als 100 Jahren so stark geprägt wie die USA. Vor dem Hintergrund des gescheiterten Afghanistankrieges werden in dieser Artikelserie die imperialen Bestrebungen der Vereinigten Staaten in dieser Zeit detailliert dargestellt. Bei NachDenkSeiten weiterlesen. Von Rainer Werning, 24. Oktober 2021, NachDenkSeiten