In den Philippinen geht in diesen Tagen die Amtszeit von Präsident Rodrigo Duterte zu Ende. Getragen von einer Welle von erstaunlicher Popularität in der Bevölkerung…
Was prägt mich als Kind philippinischer Migranten? »Common Diversities: Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum« ist das erste Buch, das von und über Filipin@s der zweiten und dritten Generation im deutschsprachigen Raum auf Deutsch und Englisch geschrieben wurde. Es ist eine Collage der persönlichen Einsichten der jungen Autoren, unterstützt durch ihre Recherchen und analysiert mit wissenschaftlichen Methoden, warum ihre Eltern migriert sind und welche Rolle die Kultur bei ihrer Identitätsbildung spielt.
Seit 1985 trifft sich die »Philippinen-Community« in Deutschland — Menschen, die persönliche oder berufliche Beziehungen zu den Philippinen haben oder sich für das Land interessieren…
Über die Armut auf den Philippinen, harte Lockdowns in der Pandemie und rabiaten Antikommunismus. Ein Gespräch mit Sonny Africa.
Mehrere Jahrzehnte war die philippinische Diaspora in Deutschland vor allem durch den Zuzug von Angehörigen philippinischer Pflegeberufe und Seeleuten sowie von Familienzusammenführungen geprägt. Heute ist…
Spenden für die Corona-Krise in den Philippinen.
A personal reflection of the 35th Ecumenical Philippine Conference in Bonn.
Ein Gespräch mit Antonio N. Ablon über seine Arbeit als Bischof in der Unabhängigen Philippinischen Kirche und die Repressionen von Staat und Militär.
Die diesjährige Ökumenische Philippinenkonferenz (ÖPK) beschäftigt sich mit dem Thema »Die philippinische Diaspora in Deutschland—Facetten der Verankerung in zwei Welten«, wobei es insbesondere um das vielfältige, gesellschaftliche und politische Engagement der Diaspora gehen soll, und um ihre Rolle im Kontext der Solidaritätsarbeit in den Philippinen.
Das philippinenbüro und elf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa sowie die Kölner Tatort Stars haben sich in einem offenen Brief an den philippinischen Kongress gewandt und sich gegen die Herabsetzung der Strafmündigkeit von Kindern (MACR Bill) ausgesprochen. In dem Brief fordert das philippinenbüro den philippinischen Kongress dazu auf ihre Verpflichtungen im Rahmen der UN Kinderrechtskonvention aufrechtzuerhalten.