Die ÖPK des Jahres 2020, die eigentlich vom 16. bis 18. Oktober in Kaub am Rhein zum Thema »Recht auf Bildung« geplant und angekündigt war, fällt aus und wird auf Oktober 2021 verschoben.
Mehrere Jahrzehnte war die philippinische Diaspora in Deutschland vor allem durch den Zuzug von Angehörigen philippinischer Pflegeberufe und Seeleuten sowie von Familienzusammenführungen geprägt. Heute ist…
A personal reflection of the 35th Ecumenical Philippine Conference in Bonn.
Der Arbeitskreis der Ökumenischen Philippinenkonferenz lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Tagung ein. Vom 19. bis 21. Oktober 2018 wird in Bonn über Medien und Fake News in den Philippinen diskutiert.
Der seit Ende Juni 2016 amtierende 16. Präsident der Philippinen, Rodrigo R. Duterte, polarisiert die Gesellschaft des Inselstaates wie kein_e Politiker_in vor ihm. Für seine Anhänger_innen ist »Rody« oder »Digong«, wie er von ihnen liebevoll genannt wird, ein »langersehnter Messias«. Seine Gegner_innen und Kritiker_innen sehen in ihm indes einen mit hoher krimineller Energie aufgeladenen »Macho-Haudegen« oder einen »Soziopathen«.
Vom 16. bis 18. Oktober 2015 fand in Bonn die 31. Ökumenische Philippinenkonferenz zum Thema »Recht auf Vielfalt – Menschenrechte und Erhalt der Lebensgrundlagen Indigener in einer globalisierten Welt« statt. Nun ist die dazugehörige Dokumentation erschienen. Ein Grußwort.
In Asien sind die Philippinen nach Burma das Land mit dem prozentual höchsten Anteil an indigener Bevölkerung. Doch die Situation der indigenen Gruppen und ethnischen…
Vom 16. bis 18. Oktober 2015 findet in Bonn die 31. Jahrestagung der Ökumenischen Philippinenkonferenz statt. Unter dem Titel »Philippinen - Recht auf Vielfalt: Menschenrechte und Erhalt der Lebensgrundlagen Indigener in einer globalisierten Welt« widmet sie sich der indigenen Bevölkerung in den Philippinen.
Die philippinische Energiepolitik ist in der Krise. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Forderungen nach Energiesicherheit zerren an den bisherigen Bemühungen zum Ausbau der Kohleenergie und deren deutscher Beteiligung.
Das Visayas-Mindanao Regionalbüro für Entwicklung (ViMROD) ist die soziale Entwicklungsabteilung der Bischofskonferenz der Iglesia Filippina Independiente (IFI), die das drängende Problem schwerer Armut in marginalisierten ländlichen Gemeinden in Mindanao und den Visayas angeht.