Ein Gespräch mit Antonio N. Ablon über seine Arbeit als Bischof in der Unabhängigen Philippinischen Kirche und die Repressionen von Staat und Militär.
Katholische Organisationen auf den Philippinen haben die Initiative »Rights of Nature« ins Leben gerufen. Ziel ist die Anerkennung der Natur als Rechtssubjekt.
Ihr Widerstand gegen illegale Abholzung und nicht mit den Umweltgesetzen konforme Bergbauprojekte auf ihrem angestammten Land hat die indigene Bevölkerung in einigen Regionen Mindanaos zur…
In der 200 Seiten umfassenden neuen Papstenzyklika zitiert Papst Franziskus auch eine Stellungnahme der Philippinischen Bischofskonferenz. Dies zeige, dass sie mit ihren Anstrengungen für die…
Kardinal Luis Antonio Tagle wirbt dafür, dass auch Nicht-Christ_innen die neue Papstenzyklika »Laudato si« lesen und übernimmt damit die alle einschließende Haltung der Enzyklika. Er…
Mit der Wahl zum neuen Präsidenten von Caritas Internationalis hat Kardinal Luis Antonio Tagle (57) der Erzbischof von Manila, ein weiteres internationales Amt inne. Die…
Seit drei Jahren lagert kanadischer Müll in 50 Containern in philippinischen Häfen. Präsident Benigno Aquino solle bei seinem Staatsbesuch in Kanada auf die Rücknahme der Abfällen…
Die Philippinische Bischofskonferenz hat die Einbeziehung aller Konfliktparteien in den Friedensprozess für die Region Mindanao gefordert. Jene Gruppen zu ignorieren, die nicht an dem Abkommen über…
Gegen lange, gewundene, mit Wiederholungen gespickte, irrelevante und unvorbereitete Predigten zog Erzbischof Socrates Villegas des Bistums Lingayen-Dagupan zu Felde. Der Missbrauch von Predigten könne Schaden…
Erstmals gibt es eine deutliche Mehrheit für die Legalisierung von Ehescheidungen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Social Weather Stations sprachen sich rund 60 Prozent der…