Lesetipp: Das WIRED Magazine berichtet darüber, wie Duterte Facebook als Waffe nutzt.
Soziale Medien beeinflussen das Weltgeschehen. Pro Minute entstehen 500 Stunden Videomaterial auf YouTube, 450.000 neue Tweets auf Twitter, 2,5 Millionen Posts auf Facebook. Doch wer entscheidet, was die Welt zu sehen bekommt? Auf den Philippinen arbeiten Zehntausende Content-Moderator_innen, die Unmengen an Bildern sichten (Bild: farbfilmverleih). Ihre Arbeit wirft Fragen von Zensur auf.
Der Arbeitskreis der Ökumenischen Philippinenkonferenz lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Tagung ein. Vom 19. bis 21. Oktober 2018 wird in Bonn über Medien und Fake News in den Philippinen diskutiert.
Eine kurze Videodokumentation des »Game of Trolls« Seminars, das vom philippinenbüro in Kooperation mit zwei Gästen der Philippine Educational Theater Association (PETA) organisiert wurde und im Juni in Bonn stattfand.